Logo der Elterninitiative Wasserbabies e. V. - Link zu Impressum
Elterninitiative Wasserbabies e.V.
Wassergeburt
Geburtsberichte
Babyschwimmen
Fernsehbericht
Fotogalerie
Wasserbaby-Post
Literatur
Linkliste
Link zu "Bundesverband für Aquapädagogik" (BvAP)
   
 

Wasserbaby-Post

[zurück]

Ausgabe 01/01
Die intelligente Haut

"Wer seine Bindung an einen anderen Menschen zum Ausdruck bringen will, fasst ihn an: Man schüttelt sich die Hand, umarmt sich, küsst sich auf die Wange. Entscheidend ist der Hautkontakt. Und genau diese Qualitäten - Berührung und Gemeinschaftsgefühl - gehören zu den frühesten Erfahrungen in der Entwicklung des Embryos. Lange bevor das Gehör vollständig ausgebildet ist, kann das Kind akustische Schwingungen erkennen und unterscheiden, die über das Fruchtwasser übertragen werden. Haptotherapeuten sprechen davon, dass ein Kind "mit der Haut hört". Diese "intelligente Haut" (C. Dolto-Tolitch) erlaubt es dem Feten, sich in die Richtung zu wenden, aus der eine Stimme kommt, die bekannt und angenehm ist, das ist die erste Hinwendung des Körpers zur Sprache. Es scheint sogar, dass es sich die Schaukelbewegungen merkt, die es unter ganz bestimmten Bedingungen ausgeführt hat." Die Antwort seiner Familienmitglieder kann es so beantworten. Neugeborene, die diese Form des "pränatalen Gespräches" ausüben durften, erscheinen nach der Geburt wacher als andere Babies. "Solange sich das Kind im Wasser bewegte, fiel es ihm nicht schwer, seine Bewegungen auf einen Ton zu orientieren. Das Neugeborene, umgeben von Luft, bewältigt diese Aufgabe nicht mehr so leicht. " (12) Im Wasser findet es dagegen ein ideales Medium, seine Kommunikation über die intelligente Haut zu vervollkommnen.

(12) "Platz für Anne", Myriam Szejer, Fft/M.2000, FischerTB (23,90DM)

[zurück]

 
2002 - 2018 Susanne Fischer